· 

Die schönsten Berge im Weserbergland

Die schönsten Berge im Weserbergland
Die schönsten Berge im Weserbergland

Entdecken Sie die schönsten Berge des Weserberglandes - direkt vor den Toren des Parkhotel Pyrmont in Bad Pyrmont. Ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike: Die Region bietet spektakuläre Aussichten, abwechslungsreiche Touren und unvergessliche Naturerlebnisse.

 

Welches sind die schönsten Berge im Weserbergland?

Die Berge im Weserbergland sind ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und sanfte Mittelgebirgslandschaften lieben. Zwischen Porta Westfalica und Hann. Münden schlängelt sich die Weser durch grüne Hügel, dichte Wälder und charmante Fachwerkstädte. Wer gerne wandert oder einfach nur den Blick über weite Täler schweifen lässt, findet hier viele lohnende Ziele.

 

Doch welche Erhebungen im Weserbergland sind besonders sehenswert? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die schönsten Gipfel im Weserbergland vor. Dazu verraten wir Ihnen interessante Tipps für Ausflüge, Aussichtspunkten und weitere Highlights in unserer schönen Heimat!

 

Köterberg

Der Köterberg ist nicht nur bei Wanderern beliebt - auch Mountainbiker und Motorradfahrer kommen hierher, um die Aussicht zu genießen. Bei klarer Sicht kann man von hier aus weit ins Weserbergland und darüber hinaus blicken. Ein Muss für jeden Besucher der Region.

 

Auch interessant für Sie:

 

Klüt

Klütturm in Hameln
Klütturm in Hameln

Der Klüt ist der 258 Meter hohe Hamelner Hausberg. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde. Auf seinem Gipfel steht der historische Klütturm. Der Aussichtsturm bietet einen beeindruckenden Rundblick über die Stadt und das Weserbergland.

 

Unterhalb des Gipfels liegt der Finkenborn, der vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier befindet sich ein großer Abenteuerspielplatz mit modernen Spielgeräten wie Karussell, Kletteranlage mit Rutsche, Sandkasten, Wippen und Balanciermöglichkeiten. Der Spielplatz ist ideal für Kinder verschiedener Altersgruppen und lädt zum Toben und Entdecken ein. In unmittelbarer Nähe des Spielplatzes laden gastronomische Angebote zum Verweilen ein.

 

Außerdem führen mehrere Rundwege durch den Klütwald, die zu Spaziergängen und Wanderungen einladen. Klüt und Finkenborn sind somit ideale Ziele für einen abwechslungsreichen Tagesausflug in die Natur.

 

Riepen

Der Riepen ist ein bewaldeter Höhenzug nördlich von Groß Berkel, einem Ortsteil des Fleckens Aerzen im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Mit seinen sanften Erhebungen und dichten Wäldern bietet der Riepen ideale Bedingungen für Wanderer.

 

Ein besonderes Highlight ist der Aussichtspunkt an der Riepenhütte. Diese Schutzhütte ist nicht nur ein willkommener Rastplatz, sondern bietet auch einen beeindruckenden Blick auf Groß Berkel und die umliegende Landschaft. Der Aussichtspunkt ist über gut ausgeschilderte Wanderwege zu erreichen, für Wanderfreunde bietet sich der Rundwanderweg Finkenborn - Riepen an. Die etwa 7,9 Kilometer lange Strecke führt durch abwechslungsreiche Waldbestände und eröffnet schöne Ausblicke auf die Weser und das Hummetal. Die mittelschwere Wanderung beginnt am Forsthaus Finkenborn und führt unter anderem am Klütturm vorbei. Der Weg ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Möglichkeiten für erholsame Pausen in der Natur.

 

Jakobsberg

Blick vom Jakobsberg in Porta Westfalica auf Wilhelmsdenkmal und Weserbogen
Über den Wolken: Blick vom Jakobsberg in Porta Westfalica auf Wilhelmsdenkmal und Weserbogen

Der Jakobsberg erhebt sich mit 235,2 Metern als westlichster Berg des Wesergebirges in Porta Westfalica. Auf seinem Gipfel steht der markante Fernmeldeturm Jakobsberg, ein 142 Meter hoher Funkturm, der weithin sichtbar ist. Direkt am Fuße des Berges liegt der Bahnhof Porta Westfalica. So ist der Beg auch mit der Bahn schnell und bequem zu erreichen.

 

Ein besonderes Highlight des Jakobsberges ist die Porta-Kanzel, eine natürliche Felsklippe am Westhang. Sie dient seit 1887 als Aussichtsplattform und bietet einen beeindruckenden Blick auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem gegenüberliegenden Wittekindsberg sowie auf die Weser, die sich durch das Durchbruchstal der Porta Westfalica schlängelt. Für Wanderfreunde ist der Berg ein lohnendes Ziel. Gut ausgebaute Wege führen durch das waldreiche Gebiet und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Porta-Kanzel ist dabei ein idealer Rastplatz, um die Aussicht zu genießen und die Natur zu erleben.

 

Lippische Velmerstot

Die Lippische Velmerstot ist ein echtes Highlight für Wanderfreunde. Nach dem Aufstieg wird man mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie - hier lässt es sich wunderbar verweilen, picknicken und die Ruhe genießen. Ideal für eine erholsame Auszeit vom Alltag.

 

Preußische Velmerstot

Nur einen Steinwurf entfernt liegt die Preußische Velmerstot. Mit 468 Metern ist sie der höchste Berg des Eggegebirges. Mountainbiker lieben die Strecke - nicht nur wegen der sportlichen Herausforderung, sondern auch wegen des einzigartigen Panoramas. Ein echter Tipp für alle, die gerne aktiv unterwegs sind.

 

Steinberg

Im Rahmen einer Renaturierung der ehemaligen Militärstation wurde der Steinberg um neun Meter aufgeschüttet. Heute steht dort eine beeindruckende Aussichtsplattform auf 396 Metern Höhe. Der Rundumblick über das Weserbergland ist spektakulär – und bietet tolle Fotomotive bei Sonnenuntergang.

Steinberg bei Extertal

Ein zweiter Steinberg wartet bei Extertal - bekannt für seine ehemaligen Raketenabschussrampen aus dem Kalten Krieg. Heute wird das Gebiet vom NaBu renaturiert. Wer hier wandert, kann herrliche Ausblicke ins Lipperland und nach Niedersachsen genießen - und ein Stück Zeitgeschichte erleben.

 

Papenbrink

Der Papenbrink bietet nicht nur eine schöne Aussicht, sondern auch eine kleine Steinhütte mit Sitzgelegenheit – ein Relikt aus der Kaiserzeit. Besonders interessant: die alten Inschriften an den Wänden. Ein ruhiger Ort mit besonderem Flair.

Hohe Asch

Die Hohe Asch gilt als Bösingfelder Hausberg. Vom Aussichtsturm aus hat man bei guter Sicht eine beeindruckende Aussicht: Hermannsdenkmal, Porta Westfalica und sogar der Köterberg sind zu sehen. Ein echter Geheimtipp für alle, die die Höhe lieben.

 

Perfekter Ausgangspunkt für Naturfreunde

Die Berge im Weserbergland bieten eine beeindruckende Vielfalt - von beschaulichen Wanderzielen bis hin zu actionreichen Mountainbikestrecken. Wer die Region in aller Ruhe erkunden möchte, findet im Parkhotel Pyrmont die ideale Unterkunft.

 

Zentral in Bad Pyrmont gelegen, erreichen Sie viele der schönsten Gipfel in kurzer Zeit. Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur lädt das stilvolle Hotel zum Entspannen ein - mit komfortablen Zimmern, guter Küche und der charmanten Atmosphäre eines Kurortes. Ob Kurzurlaub oder längerer Aufenthalt: Das Weserbergland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.